Ganzheitliche Kommunikation: Entdecke die Magie
Jetzt Online Buchen

Datenschutzerklärung

Anoversum mit Sitz in Eiken (Schweiz) fungiert als Betreiberin der Webseite www.anoversum.ch sowie der dort angebotenen Dienstleistungen. Folglich trägt Anoversum die Verantwortung für die Sammlung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und gewährleistet die Konformität der Datenverarbeitung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

1) Anschrift
Anoversum
Annahitta Abbaspour
Gehrenstrasse 31
5074 Eiken
Mail: info@anoversum.ch

Selbstverständlich beachte ich sämtliche gesetzlichen Vorgaben des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) sowie etwaige andere anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen gemäß schweizerischem oder EU-Recht, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Um Ihnen Transparenz darüber zu verschaffen, welche personenbezogenen Daten ich von Ihnen sammeln und zu welchen Zwecken ich sie verwende, bitten ich Sie, die folgenden Informationen zur Kenntnis zu nehmen.

2) Allgemeines
Durch die Nutzung meiner Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der folgenden Beschreibung zu. Meine Website kann grundsätzlich ohne Registrierung und ohne Angabe personenbezogener Daten besucht werden. Dabei werden beispielsweise aufgerufene Seiten, Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Sofern eine betroffene Person besondere Services oder Produkte meines Unternehmens über meine Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht keine gesetzliche Grundlage, hole ich generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und gemäß den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen für Anoversum. Diese Datenschutzerklärung informiert die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.

3) Datenerhebung
Beim Besuch meiner Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf meinem Servern gespeichert. Dabei werden folgende technische Informationen erfasst, wie es grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver geschieht, ohne Ihr Zutun:

  • Die IP-Adresse des anfragenden Rechners.
  • Der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs, in der Regel Ihr Internet-Access-Provider.
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
  • Die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) mit gegebenenfalls verwendetem Suchwort.
  • Die Fonts & Karten, die über Google Fonts bzw. Google Maps eingebunden sind.
  • Der Name und die URL der abgerufenen Datei.
  • Der Status-Code (z. B. Fehlermeldung).
  • Das Betriebssystem Ihres Rechners.
  • Der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache).
  • Das verwendete Übertragungsprotokoll (z. B. HTTP/1.1).
  • Gegebenenfalls Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung.
  • Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt mit dem Zweck, die Nutzung meiner Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die Optimierung meines Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Ich speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze notwendig oder angemessen ist oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder anderweitig vermarktet. Mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität sowie der Optimierung unseres Internetangebots.

4) Anmeldung einer Dienstleistung
Für die Buchung einer Dienstleistung auf meiner Homepage ist kein Benutzerkonto erforderlich. Stattdessen nutzen Sie bitte das entsprechende Bestellformular, um die gewünschte Dienstleistung zu buchen. Bei der Anmeldung für eine Dienstleistung erheben ich die folgenden Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Postadresse / Lieferadresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Gewünschter Termin

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.


5) Welche zusätzlichen Daten erfassen wir?
Ich erfassen einerseits persönliche Daten(1), die Sie mir zur Verfügung stellen. Darüber hinaus sammeln ich Kundenaktivitätsdaten(2), die automatisch oder manuell während Ihres Kontakts mit mir erfasst werden, wie zum Beispiel:


5.1) Daten zur Person(1)

  • Vor- und Nachname
  • Rechnungsadresse (und gegebenenfalls abweichende Lieferadresse)
  • Angaben im Rahmen der Zahlung (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
  • Geschlecht
  • Kunden- und Einkaufspräferenzen
  • Telefonnummer
  • Kundennummer


5.2) Daten zur Kundenaktivität(en)(2)
Vertragsdaten (einschließlich Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt; Vertragspartner; Vertragslaufzeit; Vertragswert; geltend gemachte Ansprüche aus Vertrag)

  • Einkaufsinformationen (einschließlich Einkaufsdatum; Einkaufsort; Einkaufszeit; Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen; Warenkorb; abgebrochener Warenkorb; verwendete Zahlungsmittel; Zahlstelle; Einkaufshistorie)
  • Kundendienstinformationen (einschließlich Retouren von Waren, Reklamationen, Garantiefälle, Lieferungsinformationen)
  • Sitzungsdaten in Bezug auf Besuche meiner Internetseiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internetplattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken (einschließlich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Landesvoreinstellungen, Informationen über Browser und Computerbetriebssystem, IP-Adressen, Suchbegriffe und Suchergebnisse; abgegebene Bewertungen)
  • Standortbezogene Daten bei Nutzung von mobilen Geräten
  • Kommunikationen über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging


6) Nutzung der Daten für Administration, Buchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Anoversum verarbeitet Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie zur Organisation meines Betriebs, Finanzbuchhaltung und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. der Archivierung. Dabei handelt es sich um dieselben Daten, die im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeitet werden. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 28 DSGVO. Von der Verarbeitung sind folgende Gruppen betroffen:
Kunden

  • Interessenten
  • Geschäftspartner
  • Websitebesucher

Der Zweck und mein Interesse an der Verarbeitung liegen in der:

  • Administration
  • Finanzbuchhaltung
  • Büroorganisation
  • Archivierung von Daten (Aufgaben, die der Aufrechterhaltung meiner Geschäftstätigkeiten, der Wahrnehmung meiner Aufgaben und der Erbringung meiner Leistungen dienen)

Ich geben Daten bei Bedarf an die Finanzverwaltung, Berater wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister weiter.

7) Altersgrenze
Meine Dienstleistungen sind nicht für die Nutzung durch Minderjährige vorgesehen und sollten von ihnen nicht in Anspruch genommen werden. Als „Minderjährige“ gelten hier Personen, die das 13. Lebensjahr (oder ein höheres Alter entsprechend der an ihrem Wohnsitz geltenden Gesetze) noch nicht erreicht haben. Ich rate diesen Nutzern davon ab, mein Service zu nutzen. Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen mir persönliche Informationen nur zur Verfügung stellen, wenn die ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten (gemäß §8 DSGVO Abs 1) vorliegt oder die Personen das 16. Lebensjahr vollendet haben oder älter sind. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß dieser Datenschutzerklärung. Anoversum erfasst nicht absichtlich personenbezogene Daten von Minderjährigen und gestattet ihnen nicht die Registrierung für die Dienstleistungen. Wenn ich erfahren, dass ich personenbezogene Daten eines Minderjährigen erfasst haben, kann ich diese Daten ohne weitere Benachrichtigung löschen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass dies der Fall ist, setzen Sie sich bitte mit meinem Kundensupport in Verbindung.

8) Weitergabe der Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann weitergegeben, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder dies zur Durchsetzung meiner Rechte, insbesondere zur Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Zusätzlich gebe ich Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch außerhalb der Webseite), insbesondere bei der Verarbeitung Ihrer Buchungen, erforderlich ist. Dazu gehört der jeweilige Transportdienstleister*, der mit dem Versand von bestellten Waren beauftragt wurde. In diesem Zusammenhang kann es sein, dass der Partner Sie auch über den Lieferstatus Ihrer Pakete informiert.

  • *Die Schweizerische Post AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern, Schweiz

Ein Dienstleister, dem die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist mein Webhoster. Die Webseite wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten meiner Website. Hierin liegt mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Ihre Kreditkarteninformationen werden bei Kreditkartenzahlungen auf der Webseite an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weitergeleitet. Bei Auswahl der Kreditkartenzahlung werden Sie zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen aufgefordert. Die Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe liegt in der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO. In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitte ich Sie, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.

9) Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)
9.1) PayPal: Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – sofern angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal übermittel ich im Rahmen der Zahlungsabwicklung Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur in dem Umfang, der für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – sofern angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal behält sich PayPal die Möglichkeit vor, eine Bonitätsauskunft einzuholen. Hierfür können Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben werden. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet PayPal zur Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten, die auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren beruhen. Bei der Berechnung der Score-Werte können verschiedene Faktoren, darunter Anschriftendaten, berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, insbesondere zu den genutzten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie haben die Möglichkeit, dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Mitteilung an PayPal zu widersprechen. Dennoch bleibt PayPal möglicherweise berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, soweit dies für die vertragsgemäße Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

9.2) Twint (QR Code / Pin): Ich biete unter anderem die Zahlungsmethode Twint mittels QR Code oder über meine Mobile Telefonnummer an. Wenn Sie sich für die Zahlungsart Twint entscheiden, erfolgt die Abwicklung über den Paymentdienstleister Twint AG, Stauffacherstrasse 31, 8004 Zürich, Schweiz, dem ich Informationen über Ihre Bestellung im Rahmen des Bestellvorgangs (Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) übermitteln. Dabei werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung durch den Payment-Dienstleister Twint AG.

Für weitere Informationen zum Datenschutz der Twint AG verweise ich auf die Datenschutzerklärung. https://www.twint.ch/agb-app/

9.3) Stripe: Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister „Stripe“ angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von „Stripe“ finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://stripe.com/de/privacy#translation. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Für folgende Zahlungsmöglichkeiten (Online Shop) kommt Stripe zum Einsatz:

  • Visa / Mastercard: Bezahle einfach und bequem mit deiner Visa oder Mastercard.
  • Maestro: Mit der Maestro-​Karte bezahlen Sie schnell und einfach kontaktlos.
  • American Express: Bezahlen Sie mit Ihrer American Express, einfach, schnell & sicher.
  • Diners Clup: Bezahle die Ware mit deiner Diners Club Kreditkarte.
  • Discover: Bezahle die Ware mit deiner Discover Kreditkarte.
  • JCB: Bezahle die Ware mit deiner JCB Kreditkarte.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zum Datenschutz bei Stripe können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen. https://stripe.com/en-ch/privacy

9.4) SumUp: Bei einem persönlichen Besuch oder Rechnungsstellung biete ich u.a. die Bezahlung via SumUp an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die SumUp Payments Limited, 32 – 34 Great Marlborough St, W1F 7JB, London, Großbritannien (im Folgenden “SumUp”).
Wenn Sie die Bezahlung via SumUp wählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an SumUp übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an SumUp erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von SumUp. sumup.com/de-ch/datenschutzbestimmungen und help.sumup.com/de-CH/articles/2MrnASQDdzJMkFMUnK7BFL-dsgvo-datenschutz

10) Datenerhebung bei Vorkasse
Beim Bestellformular für meine Services werden Sie gebeten, Ihre E-Mail- und gegebenenfalls Ihre Adressdaten anzugeben. Nach Annahme Ihres Auftrags erhalten Sie im nächsten Schritt eine E-Mail von mir mit den Informationen zu Ihrem Kauf (Ihre gebuchte Dienstleistung und der Kaufbetrag), sowie die Kontoverbindung des Webseitenbetreibers wird angezeigt. Nach Abschluss des Auftrags erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Daten und die Kontoverbindungsdaten per E-Mail. Sie werden dann aufgefordert, den Kaufbetrag innerhalb der nächsten 14 Tage auszugleichen.

11) Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Social Media
Ich pflege Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen Facebook, X (ehemals Twitter), Instagram), um mit den dort aktiven Gästen, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über meine Leistungen zu informieren. Beim Besuch der entsprechenden Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben oder Sie nicht gesondert eingewilligt haben, werden die Daten der Nutzer verarbeitet, wenn diese innerhalb der sozialen Netzwerke mit mir interagieren

11.1) Facebook:
Diese Website nutzt Funktionen der Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Bei Nutzung meiner Seite mit Facebook-Plugins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übermittelt. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können diese Daten damit verknüpft werden. Falls Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch meiner Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere Kommentare oder das Anklicken von "Gefällt mir" oder "Teilen"-Buttons, werden ebenfalls an Facebook weitergeleitet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

11.2) Instagram: Auf meiner Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie Inhalte meiner Seite auf Ihrem Instagram-Profil verlinken, indem Sie den Instagram-Button anklicken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

11.3) LinkedIn: Innerhalb meines Onlineangebots nutzen ich die Marketingdienste des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn").

Dabei werden Cookies verwendet, um Ihre Website-Nutzung zu analysieren und den Erfolg von Werbung zu messen. Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die zuvor besuchte Webseite (Referrer URL), besuchte Webseiten, angeklickte Angebote sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs werden erfasst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in pseudonymer Form an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert.

LinkedIn speichert keine Namen oder E-Mail-Adressen, sondern ordnet die Daten der Person zu, für die das Cookie erstellt wurde. Die Nutzung von Cookies können Sie in den Browsereinstellungen ablehnen, jedoch können dann möglicherweise nicht alle Funktionen der Website genutzt werden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten bei LinkedIn widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Ich verwende LinkedIn Analytics, um die Nutzung meiner Website zu analysieren und zu verbessern.

Alle LinkedIn-Unternehmen haben Standardvertragsklauseln akzeptiert, um einen rechtmäßigen Datenverkehr in die USA und nach Singapur sicherzustellen. Bei einer Einwilligung erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Nutzungsvereinbarung und Datenschutzrichtlinie.

12) Verwendung des Kontaktformulars ohne Dienstleistungsbuchung
Wenn Sie mit mir in Kontakt treten möchten ohne eine Dienstleistung zu buchen, haben Sie die Möglichkeit, mein Kontaktformular zu nutzen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen ich zwingend folgende Angaben:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon
  • Nachricht

Diese Daten, sowie eine von Ihnen freiwillig angegebene Telefonnummer, werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert zu beantworten. Ich garantiere, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht für andere Zwecke verwendet werden.

12.1) Verwendung des Buchungsformular (Tierkommunikation)
Wenn Sie bei mir eine Dienstleistung buchen möchten, haben Sie die Möglichkeit, das entsprechende Formular zu nutzen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen ich zwingend folgende Angaben:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail
  • Telefon
  • Gewünschte Dienstleistung
  • Bezahloption
  • Gewünschter Termin (Datum)
  • Uhrzeit
  • Name des Tieres
  • Alter des Tieres
  • Personen im Umfeld des Tieres

Ich verwenden diese Daten sowie eine von Ihnen angegebene Telefonnummer nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Sollte kein Vertrag oder Dienstleistung stattfinden und ich den Auftrag ohne Angaben von Gründen ablehne, werden Ihre Daten sofort gelöscht.

13) Kommunikation via Post, E-Mail oder Telefon
Im Rahmen meiner Geschäftsabwicklung und für Marketingzwecke nutzen ich Fernkommunikationsmittel wie Post, Telefon oder E-Mail. Dabei verarbeite ich Bestandsdaten, Adress- und Kontaktdaten sowie Vertragsdaten von Kunden, Teilnehmern, Interessenten und Kommunikationspartnern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit gesetzlichen Vorgaben für werbliche Kommunikationen.

Die Kontaktaufnahme erfolgt nur mit Einwilligung der Kontaktpartner oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse. Die verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, oder bei Widerspruch/Widerruf, Wegfall der Berechtigungsgrundlagen oder aufgrund gesetzlicher Archivierungspflichten. Ihre Datenschutzrechte werden dabei stets berücksichtigt.

14) WhatsApp Datenschutzerklärung
Ich nutze und verwende für die Kontaktaufnahme sowie auf meiner Website den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp, der von der WhatsApp Inc., einem Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc., bereitgestellt wird. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich. WhatsApp verarbeitet Daten von Ihnen, einschließlich in den USA. Beachten Sie, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht, was mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein kann. Als Grundlage für die Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, insbesondere in den USA) oder einer Datenübermittlung dorthin verwendet WhatsApp sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln, auch Standard Contractual Clauses (SCC) genannt, sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich WhatsApp, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie unter anderem hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Informationen zur Datenübermittlung bei WhatsApp, die den Standardvertragsklauseln entsprechen, sind unter https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum-20210927 verfügbar. Weitere Details über die durch die Verwendung von WhatsApp verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.whatsapp.com/privacy.

15) Cookies
Auf verschiedenen Seiten setze ich Cookies ein, um den Besuch meiner Website attraktiver zu gestalten, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und meine Angebote entsprechend zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die meisten der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende Ihrer Browsersitzung automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht (sogenannte Sitzungs- oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen es mir, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte dauerhafte Cookies).

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Erläuterungen dazu, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können, finden Sie auf den folgenden Seiten:

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können, wie beispielsweise den Warenkorb. Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Liste der von Anoversum verwendeten Cookies sowie eine detaillierte Beschreibung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen anzupassen.

Cookie-Richtlinien



16) Cookie Einstellungen anpassen
Sie haben die Möglichkeit, folgende Cookie-Einstellungen vorzunehmen:

  • Technisch notwendige: Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
  • Analytische: Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
  • Drittanbieter-Inhalte: Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Bitte beachten Sie, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und individuell festzulegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten.


16.1) Liste der Cookies
Stand: 05.01.2024
Die nachfolgende Cookie-Liste gibt einen allgemeinen Überblick über sämtliche auf dieser Webseite identifizierten Cookies. Beachten Sie, dass diese Liste nicht die individuellen Opt-out-Optionen der Benutzer widerspiegelt.

16.1.1) Notwendige Cookies

  • 16.1.1) Name: SERVERID
    Zweck: Wird normalerweise für den Lastenausgleich verwendet. Identifiziert den Server, der die letzte Seite an den Browser übermittelt hat. Verbunden mit der HAProxy Load Balancer-Software.
    Verfallszeit von Cookies: Session
    Anbieter: ----
    Bereich: anoversum.ch

  • 16.1.2) Name: session_id.sig
    Zweck: Dieses Cookie ist unerlässlich, um die Sitzung zu validieren und die Sitzungs-ID zu speichern.
    Verfallszeit von Cookies: 365 Tage (ein Jahr)
    Anbieter: ----
    Bereich: www.anoversum.ch

  • 16.1.3) Name: vid
    Zweck: Dieses Cookie ermöglicht die Integration von Videos über die Ontraport-Plattform. Ähnlich wie Wordpress bietet Ontraport die Möglichkeit, Websites zu erstellen und für Sie zum Anzeigen verfügbar zu machen.
    Verfallszeit von Cookies: 6 Tage 23 Stunden 59 Minuten 59 Sekunden
    Anbieter: ----
    Bereich: Hostpoint

16.2) Funktionale Cookies

  • 16.2.1 Name: beng_proxy_session
    Zweck: Meine Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir verwenden das für den Betrieb der Website notwendige Cookie „beng-proxy-session“ – es handelt sich dabei um ein sogenanntes Session-Cookie.
    Verfallszeit von Cookies: Session
    Anbieter: ----
    Bereich: anoversum.ch

17) Digitale Infrastruktur
Um meine Dienstleistungen bereitzustellen, bin ich auf die Nutzung von Diensten von Drittanbietern angewiesen, um die erforderliche digitale Infrastruktur zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Hosting- und Speicherdienste von spezialisierten Anbietern.

Insbesondere verwenden ich für meine Hosting-Anforderungen die Dienste von:

  • Hosting: Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz. Informationen zum Datenschutz finden Sie in deren Datenschutzerklärung.


18) Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Anfragen, die Sie als Besucher an mich als Seitenbetreiber senden, verwende ich auf dieser Website eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Adresszeile Ihres Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erscheint.

19) Datensicherheit
Ich setze angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die bei mir gespeicherten persönlichen Daten vor Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust sowie unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsvorkehrungen werden kontinuierlich entsprechend dem Stand der Technik verbessert.

Es ist ratsam, Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und das Browserfenster zu schließen, insbesondere wenn Sie die Kommunikation mit mir beendet haben oder den Computer gemeinsam mit anderen nutzen. Für die Übermittlung besonders sensibler Daten oder Informationen empfehlen wir die Nutzung des Postwegs, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann. Es ist jedoch zu beachten, dass ein vollständiger Schutz aller Daten leider nicht möglich ist.

20) Aufbewahrung von Daten
Ich bewahre personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Nutzung der oben genannten Tracking- und Analysedienste sowie für andere Verarbeitungen im Rahmen meines berechtigten Interesses erforderlich ist. Vertragsdaten werden von mir länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Die Verpflichtung zur Aufbewahrung von Daten ergibt sich aus Rechnungslegungsvorschriften und steuerrechtlichen Bestimmungen. Gemäß diesen Vorschriften müssen geschäftliche Kommunikationen, abgeschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Sobald diese Daten nicht mehr für die Durchführung der Dienstleistungen benötigt werden, werden sie gesperrt. Das bedeutet, dass die Daten dann ausschließlich für Zwecke der Rechnungslegung und für steuerliche Zwecke verwendet werden dürfen.

21) Ansprechpartner – Auskunftsrecht
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bezüglich personenbezogener Daten haben, Auskünfte benötigen, Daten korrigieren lassen möchten oder die Löschung von Daten beantragen möchten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder ein Erlaubnistatbestand, der mir die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, und senden Sie mir eine E-Mail an datenschutz(at)anoversum.ch.

22) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Gemäß gesetzlicher Vorgaben bin ich verpflichtet, Ihnen den Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Anoversum, vertreten durch Frau Annahitta Abbaspour, mit Sitz in Gehrenstrasse 31, 5074 Eiken, Schweiz.

23) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie besitzen das Recht, auf Anfrage Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die ich über Sie gespeichert habe. Ebenso haben Sie das Recht, unrichtige Daten zu korrigieren und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand der Verarbeitung entgegensteht. Zusätzlich steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, was bedeutet, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen Dateiformat erhalten können. Auf Ihren Wunsch hin übertragen ich diese Daten auch an einen von Ihnen gewählten Dritten. Bitte kontaktieren Sie mich für derartige Anfragen über die E-Mail-Adresse datenschutz(at)anoversum.ch. Zur Bearbeitung dieser Anfragen könnte ich, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.

24) Datenübermittlung in die USA
Bitte beachten Sie, dass auf meiner Website Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden sind. Wenn diese Tools aktiv sind, besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen in den USA übertragen werden. Ich möchte darauf hinweisen, dass die USA gemäß dem EU-Datenschutzrecht nicht als sicherer Drittstaat gelten. US-Unternehmen können dazu verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener rechtlich dagegen vorgehen können. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Ich möchte betonen, dass ich keinen Einfluss auf diese Verarbeitungsvorgänge haben.

25) Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

26) Benachrichtigung bei Änderung der Datenschutzerklärung
Ich behalten mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf meiner Website veröffentlicht. Im Falle von Änderungen an meiner Datenschutzerklärung informieren ich Sie durch die Veröffentlichung dieser Änderungen auf meiner Website. Auf diese Weise möchten ich sicherstellen, dass Sie stets darüber informiert sind, welche Informationen ich sammle, wie ich sie nutzen, und ob sie veröffentlicht werden.

Stand: 05.01.2024

 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram